"...ein starkes Quartett – in einer Arbeit, mit der sich das kleine Haus in Oberhausen einmal mehr und unbedingt sehen lassen kann." DIE DEUTSCHE BÜHNE Michael Laages

Grabeland (UA)
von Nora Bossong
Theater Oberhausen 2024
Studio

Bühne & Kostüme: Franziska Isensee
Musik & Video: Cico Beck
Dramaturgie: Saskia Zinsser-Krys.

Mit: David Lau, Philipp Quest, Daniel Rothaug, Simin Soraya 

Fotos: Monika & Karl Forster

„Ein verblüffendes und sehr überzeugendes Stück Regionalgeschichte hat das Oberhausener Theater da in den Spielplan genommen, passend zur Dramatisierung von Ralf Rothmanns Roman „Milch und Kohle„. Simin Soraya und Daniel Rothaug, David Lau und Philipp Quest sind ein starkes Quartett – in einer Arbeit, mit der sich das kleine Haus in Oberhausen einmal mehr und unbedingt sehen lassen kann.“ Michael Laages, Die deutsche Bühne

„In Oberhausen ist ein kluger, historischer und zugleich politischer Abend entstanden, in dem das Lokale, Alltägliche mit der Wucht der Schuld, der kleine Aufstiegswillen der echten Bürger mit der Weltgeschichte verschmilzt. Ein Abend, der zeigt, dass das Große eben im Insektenkleinsten liegt. Und dass wir es nur so werden verstehen können.“ Dorothea Marcus, nachtkritik.de

„Von wegen „Kleingartenidyll an der frischen Luft“: Jeglichem Anflug von Naturalismus setzen die Regie von Intendantin Kathrin Mädler und das alle bedrängende Möbel ihrer Bühnen- und Kostümbildnerin Franziska Isensee eine gewollte Sperrigkeit entgegen. Als Akrobaten zwischen den Regal-Fächern leisten alle Vier des Ensembles Staunenswertes – und geben, akzentuiert von blassblau leuchtend ummalten Augen, der Inszenierung das Gepräge expressionistischen Theaters. Zu einer Sprache, die teils virtuos Motive der Seidenraupenzucht umtänzelt (von der Verpuppung als Quasi-Tod bis zum Ende ihrer tragischen Figuren) passt diese „Umgarnung“ des Stoffes wie maßgeschneidert. Das Ensemble zeigt sich in artistischer Höchstform.“ Ralph Wilms, WAZ

using allyou.net